Juni 2024

Curiosity Cube: Wissenschaft zum Anfassen für die nächste Generation

Die Wissenschafts-Starsvon Morgen – mobiles Labor auf FLUXUM Gernsheim

Diese Woche war derCuriosity Cube zurück auf FLUXUM Gernsheim. Das mobileWissenschaftslabor möchte mit Mitmach-Experimenten die wissenschaftlicheNeugier von Kindern wecken, indem sie die Naturwissenschaft in Experimentenhautnah erleben können.

Seit der Curiosity Cube 2017 ins Leben gerufen wurde, um für Kinder den Zugang zu naturwissenschaftlicher Bildung zu erweitern, haben über 186.000 Besucher bei über 880 Veranstaltungen in über 600 Städten und Gemeinden den umgebauten Schiffscontainer weltweit besucht und experimentiert. Als das Programm 2022 auch in Europa startete, gehörte ein Besuch bei FLUXUM in Gernsheim sofort auf den Tourplan und ist seitdem ein fester Bestandteil.

Dieses Jahr luden wir wieder mehrere Schulklassen aus Gernsheim und der Umgebung ein. Insgesamt besuchten uns 147 Kinder aus der dritten bis fünften Jahrgangsstufe.

Bei diesem Besuch desCuriosity Cubes ging es in drei Experimenten um den Lebenszyklus eines T-Shirts:

Experiment 1: DieSchülerInnen untersuchen verschiedene Arten von synthetischen und natürlichenStoffen, die in der Modeindustrie verwendet werden und kategorisieren sie nachihrem Nachhaltigkeitsgrad.

Experiment 2: DieSchülerInnen entwerfen und testen ein Windrad, welches genug erneuerbareEnergie erzeugen kann, um eine Modell-T-Shirt- Fabrik zu betreiben.

Experiment 3: DieSchülerInnen erforschen den Prozess des Recyclings eines alten T-Shirts zueinem neuen T-Shirt. Sie lernten, wie alte Kleidung sortiert, in Fasern zerlegtund zu Garn für neue Kleidungsstücke versponnen werden kann. Sie lerntenebenfalls, wie sie ihre eigene Umweltbelastung in der Modeindustrie minimierenkönnen.

Mit dabei waren aucheine Reihe von Merck-Kolleginnen und -Kollegen, die im Rahmen desSPARK-Volunteering-Programmes der Merck Gruppe für bis zu 16 Stunden ehrenamtliche Tätigkeitfreigestellt werden.Vielen Dank an alle Helfenden und das Team des CuriosityCubes, darunter Karla Jung, Thorben Breit, Markus Mink, Marco Kreiling, Nicole Grüll, Björn Klein, Elisabeth Memmel und Max Loch

Vielen Dank an alleHelfenden und das Team des Curiosity Cubes, darunter Karla Jung, Thorben Breit, Markus Mink, Marco Kreiling, Nicole Grüll, Björn Klein, Elisabeth Memmel und Max Loch